Main
Bis alles in Scherben fällt : Wie wir die Nazizeit erlebten 1939-1945
Bis alles in Scherben fällt : Wie wir die Nazizeit erlebten 1939-1945
Bernt Engelmann
5.0
/
5.0
0 comments
Fünfzig Jahre nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten beschäftigt uns immer noch die Frage: Wie konnte das alles geschehen? Wie erlebten Millionen Deutscher die Jahre des Terrors und der Verfolgung, wie überlebten sie sie? Bernt Engelmanns Chronik des Zweiten Weltkriegs führt uns ein sehr genaues Bild des Alltags in Deutschland vor Augen. Er zeichnet diese Jahre nach, anhand von Gesprächen, die er mit Zeugen dieser Zeit geführt hat. Es sind Frauen und Männer aus den verschiedensten Schichten, mit unterschiedlicher politischer Einstellung; solche, die damals überzeugte Nazis waren-und es heute noch sind - und solche, die Widerstand leisteten, als sie erkannten, wohin die dunkle Reise ging. Bernt Engelmann beschreibt den Widerstand in Form von tätiger Hilfe für Menschen, die in Gefahr waren. Der unauffällige Nachbar von nebenan war es, der den damals 18jährigen Soldat der Luftwaffe Bernt Engelmann einspannte in den Aufbau von Fluchtwegen aus Deutschland. Oder die befreundete Lehrerin, der er schon vor dem Krieg Unterricht im Morsen gegeben hatte. Gegen das Netz von Spitzeln, das die Nazis aufbauten, wuchs ein feines Netz des Widerstands. Welchen Muts, welcher Vorsicht und auch Phantasie es bedurfte, um das dichtgeknüpfte Netz der Nazis zu durchbrechen, beschreibt Bernt Engelmann anhand vieler Schicksale. Ein Stück Geschichte von unten.
Comments of this book
There are no comments yet.