Main Passion - Affekt - Gefühl: Philosophische Theorien der Emotionen zwischen Aristoteles und Kant

Passion - Affekt - Gefühl: Philosophische Theorien der Emotionen zwischen Aristoteles und Kant

4.0 / 5.0
0 comments
Die Lehre von den Affekten oder Passionen - den "affectus" oder "passiones animae" - gehört von der Antike bis weit ins 18. Jahrhundert hinein zum Grundbestand der Philosophie; erst im 19. Jahrhundert wird mit der zunehmenden Auslagerung von Anthropologie und Psychologie auch das Nachdenken über Emotionen in andere Fachgebiete abgedrängt. Diese Untersuchung widmet sich den wichtigsten Autoren und Traditionen philosophischer Emotionslehre von Aristoteles über die antike Stoa, Thomas von Aquin, Descartes und Hobbes bis hin zu Spinoza, Leibniz, Wolff und Kant. Sie arbeitet das psychologische Modell der "passio animae", der "Leidenschaft der Seele", heraus und zeichnet dessen konzeptuelle Entwicklungen und Transformationen durch die Jahrhunderte nach. Sie untersucht die Probleme, vor welche die Passionen die Moralphilosophie stellen, und verfolgt den nachhaltigen Einfluss aristotelischer Psychologie und stoischer Ethik in der Neuzeit.
Request Code : ZLIBIO4075076
Categories:
Year:
2018
Publisher:
Felix Meiner Verlag
Language:
German
Pages:
264
ISBN 13:
9783787320936
ISBN:
9783787318674,9783787320936

Comments of this book

There are no comments yet.