Main Schwester Monika

Schwester Monika

5.0 / 5.0
0 comments
E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971. Hrsg. von Peter Schalk. Erstdruck: Posen (Kühn) 1815. Schwester Monika lebt im Kloster und erzählt dort im Kreis ihrer Freundinnen ihre Lebensgeschichte, und zwar den Teil, der sich auf die körperlichen Freuden bezieht. Im übrigen, so seltsam sich das anhören mag, lebt sie bewusst genau aus diesem Grund in einem Kloster: dem in einer Ehe auf jeden Fall zu erwartenden Niedergang pikanter Freuden (allein durch die gegenseitige Gewöhnung und die dadurch eintretende Ermattung der Glieder) zu entgehen und sich statt dessen ungestört den Freuden, die sie sich mit Hilfe ihrer Finger und anderer Freudenspender gönnen kann, widmen zu können, war der Grund für sie, in diesen vorgeblich der Tugend und der Frömmigkeit geweihten Ort zu gehen. Der Roman im Stil der französischen galanten Literatur dieser Zeit hat – wie so manches Werk dieses Genres – seine eigene Geschichte. Ursprünglich wurde das Buch E.T.A. Hoffmann als Verfasser zugeschrieben (so auch bei der hier vorgelegten Textfassung). Diese Zuschreibung der Autorenschaft ist mittlerweile wohl obsolet, sie erfolgte seinerzeit aufgrund angenommener stilistischer Ähnlichkeiten dieses Romans mit anderen Werken Hoffmanns.
Request Code : ZLIB.IO18238862
Categories:
Year:
1970
Publisher:
Heyne
Language:
German

Comments of this book

There are no comments yet.