Main Soft Law als Steuerungsinstrument in der Bankenaufsicht: Eine Untersuchung im Völkerrecht, europäischen Unionsrecht und deutschen Verfassungsrecht am Beispiel der Basler Akkorde

Soft Law als Steuerungsinstrument in der Bankenaufsicht: Eine Untersuchung im Völkerrecht, europäischen Unionsrecht und deutschen Verfassungsrecht am Beispiel der Basler Akkorde

5.0 / 5.0
0 comments
Vom sogenannten "Soft Law“ ist sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis recht häufig und in den unterschiedlichsten Zusammenhängen die Rede. Dabei bleibt oft unklar, was unter diesem Begriff zu verstehen ist und welche konkreten rechtlichen Herausforderungen mit dem Gebrauch von Soft Law verbunden sind. Die Arbeit widmet sich dem Soft Law im Bereich des Bankenaufsichtsrechts als einem Rechtsbereich, von dessen Regelungen zahlreiche Akteure, ja ganze Volkswirtschaften betroffen sein können. Die Autorin entwickelt eine Begriffsdefinition, um die besonderen rechtlichen Herausforderungen treffend erfassen zu können und zeigt die Erarbeitung sowie Umsetzung der Basler Akkorde von der internationalen über die europäische Ebene bis in das nationale Recht auf.
Request Code : ZLIBIO4362999
Categories:
Year:
2016
Edition:
1
Publisher:
Nomos Verlagsgesellschaft
Language:
German
Pages:
221
ISBN 10:
384527171X
ISBN 13:
9783845271712
ISBN:
9783845271712,384527171X
Series:
Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht; 4

Comments of this book

There are no comments yet.