Main Theoretische Schriften

Theoretische Schriften

5.0 / 5.0
0 comments
Inhalt: • Urteil und Sein Entstanden vermutlich 1795. Erstdruck in: Sämtliche Werke, hg. v. F. Beissner, Stuttgart 1962. • [Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus] Der fragmentarische Entwurf kann als Gemeinschaftswerk der drei Tübinger Stiftler angesehen werden. Er ist in Hegels Handschrift überliefert und wurde von Schelling formuliert. Entstanden 1795/96, Erstdruck in: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Heidelberg 1917. • Über die verschiednen Arten, zu dichten Entstanden wohl 1799, Erstdruck in: Gesammelte Werke, hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Reflexion Entstanden wohl 1799, Erstdruck in: Gesammelte Werke, hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes Entstanden wohl 1800, Erstdruck in: Gesammelte Werke, hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Über den Unterschied der Dichtarten Entstanden frühestens Sommer 1800, Erstdruck in: Gesammelte Werke, hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Über die Partien des Gedichts Entstanden wohl 1800, Erstdruck in: Sämtliche Werke und Briefe, hg. v. F. Zinkernagel, Leipzig 1914. • Mischung der Dichtarten Entstanden wohl 1800, Erstdruck in: Gesammelte Werke, hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Die Bedeutung der Tragödien Entstanden zwischen 1800 und 1803, Erstdruck in: Sämtliche Werke, hg. v. N. v. Hellingrath, Berlin 1922. • Wechsel der Töne Entstanden wohl 1800, Erstdruck in: Sämtliche Werke und Briefe, hg. v. F. Zinkernagel, Leipzig 1914. • Das Werden im Vergehen Entstanden wohl um die Jahrhundertwende, Erstdruck in: Gesammelte Werke, hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Pindar-Fragmente Entstanden zwischen 1800 und 1805, Erstdruck in: Das Reich (Stuttgart), 1916, bzw. in: Hölderlins Pindar-Übertragungen, Berlin 1910. Quelle: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3. Hrsg. von Friedrich Beissner. Cotta, Stuttgart 1958. Ausgabe enthält zum seitengenauen Zitieren die Paginierung der Originalausgabe.  
Request Code : ZLIBIO4411637
Categories:
Year:
1957
Publisher:
Cotta
Language:
German

Comments of this book

There are no comments yet.